Rain Bird
CirrusPRO™
Erfahren Sie mehr über die neue Steurungssoftware von Rain Bird: CirrusPRO™ Produktvideo, Anleitungen und viele weitere Fragen können Sie auf der folgenden Seite erhalten. Gerne können wir Ihnen auch einen Testzugang auf unseren CirrusPRO™-Server ermöglichen, damit Sie selbst die volle Kontrolle in Ihrer Hand haben.
Jetzt anfragen!

CirrusPRO™

Mobile-First Bewässerungssteuerungssystem
 

Das CirrusPRO™ bietet Ihnen optimale Flexibilität und Kontrolle. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bewässerung sicher und in Echtzeit vom Büro aus, auf dem Golfplatz oder von zu Hause aus anpassen können – egal wo Sie sind und mit welchem Gerät. Überwinden Sie die Grenzen anderer Bewässerungsmanagementsysteme und wählen Sie das System, das Ihnen optimale Flexibilität bietet.

Wie unterstützt CirrusPRO die effiziente Wassernutzung?

1. Beregnungsprogramme nach Regnerumdrehungen

Eine der bahnbrechenden Funktionen von CirrusPRO ist die Möglichkeit, Beregnungspläne auf Grundlage der Umdrehungen der einzelnen Regner zu erstellen. Jeder Regner hat spezifische Eigenschaften in Bezug auf Wurfweite, Durchflussmenge und Abdeckung. CirrusPRO analysiert diese Daten und berechnet präzise die benötigte Wassermenge pro Zone.

Durch die exakte Steuerung nach Regnerumdrehungen wird sichergestellt, dass jede Fläche nur so viel Wasser erhält, wie sie tatsächlich benötigt. Dies vermeidet Überbewässerung, die zu Wasserverlust und Schäden an Pflanzen führen kann, sowie Unter- oder Überwässerung, die das Wachstum beeinträchtigen könnte.

2. Liter pro Quadratmeter (l/m²)

CirrusPRO ermöglicht eine Bereichsbasierte Planung, bei der der Wasserverbrauch in Litern pro Quadratmeter genau berechnet wird. Diese Methode bietet eine enorme Flexibilität und Präzision, da unterschiedliche Flächen (z. B.Greens, Tee’s, Fairways) verschiedene Anforderungen an den Wasserbedarf haben.

Mithilfe der Software können Benutzer genau definieren, wie viel Wasser pro Quadratmeter ausgebracht werden soll. Die Berechnung berücksichtigt dabei Faktoren wie Regnertyp, Düsengröße, Beregnungswinkel, Regnerverband. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beregnung optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Fläche abgestimmt ist.

3. Einbeziehung des Evapotranspirationswertes (ET)

Die Evapotranspiration (ET) ist ein entscheidender Faktor für die Bewässerungsplanung. Sie beschreibt die Menge an Wasser, die durch Verdunstung und Transpiration von Pflanzen verloren geht. CirrusPRO nutzt aktuelle Wetterdaten, um den ET-Wert in Echtzeit zu berechnen und die Beregnungspläne entsprechend anzupassen.

Durch die Einbeziehung des ET-Wertes kann die Software den Wasserbedarf dynamisch anpassen. An heißen, trockenen Tagen wird die Beregnung erhöht, während sie an kühleren oder feuchten Tagen reduziert wird. Dies spart nicht nur Wasser, sondern sorgt auch für gesündere Pflanzen, da sie stets die optimale Wassermenge erhalten.

cirruspro

Eine der bahnbrechenden Funktionen von CirrusPRO ist die Möglichkeit, Beregnungspläne auf Grundlage der Umdrehungen der einzelnen Regner zu erstellen. Jeder Regner hat spezifische Eigenschaften in Bezug auf Wurfweite, Durchflussmenge und Abdeckung. CirrusPRO analysiert diese Daten und berechnet präzise die benötigte Wassermenge pro Zone.

Durch die exakte Steuerung nach Regnerumdrehungen wird sichergestellt, dass jede Fläche nur so viel Wasser erhält, wie sie tatsächlich benötigt. Dies vermeidet Überbewässerung, die zu Wasserverlust und Schäden an Pflanzen führen kann, sowie Unter- oder Überwässerung, die das Wachstum beeinträchtigen könnte.

CirrusPRO ermöglicht eine Bereichsbasierte Planung, bei der der Wasserverbrauch in Litern pro Quadratmeter genau berechnet wird. Diese Methode bietet eine enorme Flexibilität und Präzision, da unterschiedliche Flächen (z. B.Greens, Tee’s, Fairways) verschiedene Anforderungen an den Wasserbedarf haben.

Mithilfe der Software können Benutzer genau definieren, wie viel Wasser pro Quadratmeter ausgebracht werden soll. Die Berechnung berücksichtigt dabei Faktoren wie Regnertyp, Düsengröße, Beregnungswinkel, Regnerverband. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beregnung optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Fläche abgestimmt ist.

Die Evapotranspiration (ET) ist ein entscheidender Faktor für die Bewässerungsplanung. Sie beschreibt die Menge an Wasser, die durch Verdunstung und Transpiration von Pflanzen verloren geht. CirrusPRO nutzt aktuelle Wetterdaten, um den ET-Wert in Echtzeit zu berechnen und die Beregnungspläne entsprechend anzupassen.

Durch die Einbeziehung des ET-Wertes kann die Software den Wasserbedarf dynamisch anpassen. An heißen, trockenen Tagen wird die Beregnung erhöht, während sie an kühleren oder feuchten Tagen reduziert wird. Dies spart nicht nur Wasser, sondern sorgt auch für gesündere Pflanzen, da sie stets die optimale Wassermenge erhalten.

1. Beregnungsprogramme nach Regnerumdrehungen

Eine der bahnbrechenden Funktionen von CirrusPRO ist die Möglichkeit, Beregnungspläne auf Grundlage der Umdrehungen der einzelnen Regner zu erstellen. Jeder Regner hat spezifische Eigenschaften in Bezug auf Wurfweite, Durchflussmenge und Abdeckung. CirrusPRO analysiert diese Daten und berechnet präzise die benötigte Wassermenge pro Zone.

Durch die exakte Steuerung nach Regnerumdrehungen wird sichergestellt, dass jede Fläche nur so viel Wasser erhält, wie sie tatsächlich benötigt. Dies vermeidet Überbewässerung, die zu Wasserverlust und Schäden an Pflanzen führen kann, sowie Unter- oder Überwässerung, die das Wachstum beeinträchtigen könnte.

2. Liter pro Quadratmeter (l/m²)

CirrusPRO ermöglicht eine Bereichsbasierte Planung, bei der der Wasserverbrauch in Litern pro Quadratmeter genau berechnet wird. Diese Methode bietet eine enorme Flexibilität und Präzision, da unterschiedliche Flächen (z. B.Greens, Tee’s, Fairways) verschiedene Anforderungen an den Wasserbedarf haben.

Mithilfe der Software können Benutzer genau definieren, wie viel Wasser pro Quadratmeter ausgebracht werden soll. Die Berechnung berücksichtigt dabei Faktoren wie Regnertyp, Düsengröße, Beregnungswinkel, Regnerverband. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beregnung optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Fläche abgestimmt ist.

3. Einbeziehung des Evapotranspirationswertes (ET)

Die Evapotranspiration (ET) ist ein entscheidender Faktor für die Bewässerungsplanung. Sie beschreibt die Menge an Wasser, die durch Verdunstung und Transpiration von Pflanzen verloren geht. CirrusPRO nutzt aktuelle Wetterdaten, um den ET-Wert in Echtzeit zu berechnen und die Beregnungspläne entsprechend anzupassen.

Durch die Einbeziehung des ET-Wertes kann die Software den Wasserbedarf dynamisch anpassen. An heißen, trockenen Tagen wird die Beregnung erhöht, während sie an kühleren oder feuchten Tagen reduziert wird. Dies spart nicht nur Wasser, sondern sorgt auch für gesündere Pflanzen, da sie stets die optimale Wassermenge erhalten.

cirruspro

Zeitlose Kompatibilität: Zukunftssicher durch einfache Upgrades

Ein weiteres Highlight von CirrusPRO ist die zeitlose Kompatibilität mit bestehenden Rain Bird Steuerungssystemen. Diese Eigenschaft macht die Einführung der Software besonders attraktiv, da keine umfangreichen Hardware-Upgrades erforderlich sind.

Einfache Integration in bestehende Systeme

CirrusPRO ist mit nahezu jeder Rain Bird Computersteuerung kompatibel. Egal, ob es sich um ein älteres oder ein modernes Modell handelt, die Software lässt sich problemlos integrieren. Die Verbindung erfolgt über ein simples Upgrade, das keinen Austausch der bestehenden Hardware mit Ausnahme des Pc‘s  erfordert. Diese Kompatibilität spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Aufwand bei der Implementierung. Anwender können ihre Systeme schnell und ohne größere Betriebsunterbrechungen auf den neuesten Stand bringen.

Investitionsschutz durch Modularität

Die Modularität von CirrusPRO bedeutet, dass die Software mit zukünftigen Technologien und Geräten erweiterbar bleibt. Rain Bird hat die Plattform so gestaltet, dass sie über Jahre hinweg auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Dies schützt die Investitionen der Nutzer und gewährleistet langfristige Effizienz.

Golfplätze

Golfplätze erfordern eine präzise Bewässerung, da jede Bereich unterschiedliche Wasserbedürfnisse hat. Mit CirrusPRO können Greenkeeper den Wasserverbrauch optimieren, indem sie die Beregnung an die spezifischen Anforderungen von Grüns, Fairways und Abschlägen anpassen. Die Software sorgt dafür, dass die Rasenqualität konstant hoch bleibt, während der Wasserverbrauch reduziert wird.

Sportplätze

Sportplätze wie Fußballplätze oder Stadien stellen hohe Anforderungen an die Beregnung. CirrusPRO gewährleistet eine gleichmäßige Wasserverteilung, um die Spielflächen in optimalem Zustand zu halten. Gleichzeitig hilft die Software, Wasser zu sparen und Betriebskosten zu senken.

Landschaftsbau und städtische Grünflächen

In urbanen Gebieten mit begrenztem Wasserangebot ist effizientes Wassermanagement entscheidend. CirrusPRO ermöglicht es Stadtverwaltungen und Landschaftsarchitekten, Grünflächen nachhaltig zu bewässern, ohne die Umwelt zu belasten. Die Möglichkeit, Beregnungspläne auf Grundlage von ET-Werten zu erstellen, ist besonders hilfreich in Gebieten mit wechselnden Klimabedingungen.

Golfplätze

Golfplätze erfordern eine präzise Bewässerung, da jede Bereich unterschiedliche Wasserbedürfnisse hat. Mit CirrusPRO können Greenkeeper den Wasserverbrauch optimieren, indem sie die Beregnung an die spezifischen Anforderungen von Grüns, Fairways und Abschlägen anpassen. Die Software sorgt dafür, dass die Rasenqualität konstant hoch bleibt, während der Wasserverbrauch reduziert wird.

Sportplätze

Sportplätze wie Fußballplätze oder Stadien stellen hohe Anforderungen an die Beregnung. CirrusPRO gewährleistet eine gleichmäßige Wasserverteilung, um die Spielflächen in optimalem Zustand zu halten. Gleichzeitig hilft die Software, Wasser zu sparen und Betriebskosten zu senken.

Landschaftsbau und städtische Grünflächen

In urbanen Gebieten mit begrenztem Wasserangebot ist effizientes Wassermanagement entscheidend. CirrusPRO ermöglicht es Stadtverwaltungen und Landschaftsarchitekten, Grünflächen nachhaltig zu bewässern, ohne die Umwelt zu belasten. Die Möglichkeit, Beregnungspläne auf Grundlage von ET-Werten zu erstellen, ist besonders hilfreich in Gebieten mit wechselnden Klimabedingungen.

Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung

Intuitive Benutzeroberfläche

CirrusPRO wurde entwickelt, um eine einfache Bedienung zu gewährleisten. Die Software bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die auch für unerfahrene Anwender leicht verständlich ist. Alle Funktionen sind klar strukturiert und können mit wenigen Klicks angepasst werden.

Automatische Updates

Die Software erhält regelmäßig automatische Updates, um neue Funktionen und Verbesserungen bereitzustellen. Dadurch bleiben die Systeme immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Benutzer manuell eingreifen müssen.

Remote-Zugriff

Mit CirrusPRO können Benutzer ihre Beregnungssysteme von überall aus überwachen und steuern. Die Software bietet eine Cloud-basierte Lösung, die den Zugriff über Computer, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Dies macht die Verwaltung noch flexibler und effizienter.

Nachhaltigkeit im Fokus

CirrusPRO ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie dazu beitragen kann, Nachhaltigkeit zu fördern. Durch die Optimierung der Wasserressourcen verringert die Software nicht nur die Betriebskosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Reduktion des Wasserverbrauchs

Dank der präzisen Berechnung der Beregnungsmengen wird Wasserverluste durch Überbewässerung minimiert. Studien zeigen, dass die Nutzung von CirrusPRO den Wasserverbrauch um bis zu 30 % senken kann – ein erheblicher Vorteil, insbesondere in Regionen mit Wasserknappheit.

Energieeinsparung

Weniger Wasserverbrauch bedeutet auch weniger Energieverbrauch für Pumpen und andere Systeme. Dies führt zu einer weiteren Reduzierung der Betriebskosten und der CO₂-Emissionen.

Succes-Storys

Drei nahtlose Software-Upgrades

Mit zeitloser Kompatibilität

Drei renommierte Golfanlagen in Deutschland haben kürzlich ihre Rain Bird® Bewässerungssysteme modernisiert – und dabei den Sprung in eine neue Ära der Steuerungstechnologie gemacht. Mit der neuesten CirrusPRO™ Central Control Software profitieren sie jetzt von mehr Freiheit, besserem Datenmanagement und vollständiger Kontrolle – jederzeit und von überall. Ob Smartphone, Tablet oder PC: die intuitive Bedienung ist immer nur einen Klick entfernt.

Technologische Entwicklungen schreiten rasant voran – ältere Systeme aktuell zu halten, ist oft eine Herausforderung. Doch dank der Timeless Compatibility™ von Rain Bird gelingt der Umstieg auf CirrusPRO mühelos: Die vorhandene Feld-Hardware bleibt bestehen, während die Software modernste Funktionen eröffnet.

Mainzer Golf Club
Nachhaltigkeit im Fokus
Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz des Mainzer Golf Clubs vereint Golf und Natur: Mehr als 50 % der 120 Hektar stehen unter Naturschutz. Seit Herbst 2023 setzt der Club auf CirrusPRO in einem Hybridsystem mit Decoder- und IC-Technologie. Das System ermöglicht nicht nur eine präzisere Steuerung, sondern auch bessere Teamarbeit: Greenkeeper können Beobachtungen direkt digital festhalten – von der Bewässerung bis zum kleinsten Detail auf dem Platz.
Zum Golfclub
Golfpark Schloss Wilkendorf
Tradition trifft Innovation
Mit 45 Löchern auf 220 Hektar gilt der Golfpark Schloss Wilkendorf in Brandenburg als einer der schönsten Plätze Europas. Seit den 1990ern vertraut die Anlage auf Rain Bird Technologie, nun erfolgte der nächste große Schritt: Anfang 2024 wurde auf CirrusPRO aufgerüstet, die Umstellung auf das IC System™ ist auf einem Platz seit dem Frühjahr abgeschlossen. „Rain Bird ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner“, so Thomas Schumann, General Manager. „Unsere Plätze gehören zu den schönsten Deutschlands – ohne ein effizientes Bewässerungssystem wäre das nicht möglich. CirrusPRO gibt uns die Sicherheit, auch in Zukunft höchste Standards zu halten.“
Zum Golfpark
Sonnenalp Resort Golf Club
zwei Plätze, ein System
Am Fuße der Allgäuer Alpen, nur wenige Stunden von München entfernt, betreibt der Sonnenalp Resort Golf Club nun beide Golfplätze über ein zentrales System. Das alte Master 3 System aus 1999 lief zwar zuverlässig, doch mit der Erweiterung auf insgesamt 36 Löcher war ein Upgrade unverzichtbar. Seit Frühjahr 2024 steuert CirrusPRO die gesamte Bewässerung – auch mobil.
Zum Golfresort

Das Ergebnis: Zukunftssichere Bewässerung

Die drei Beispiele zeigen: Mit Timeless Compatibility™ wird ein Upgrade auf CirrusPRO zum Kinderspiel. Golfanlagen mit älteren Systemen nutzen so die Vorteile modernster Technologie – sparen Wasser, Zeit und Arbeitskosten und bieten gleichzeitig erstklassige Spielbedingungen.

Fazit: Eine zukunftsweisende Lösung für intelligentes Wassermanagement

Die Beregnungssoftware CirrusPRO von Rain Bird ist mehr als nur eine Steuerungslösung. Sie ist ein umfassendes Werkzeug, das es ermöglicht, Wasser effizient und nachhaltig zu nutzen. Funktionen wie die Berechnung nach Regnerumdrehungen, l/m² und ET-Wert bieten höchste Präzision, während die zeitlose Kompatibilität eine einfache Integration in bestehende Systeme garantiert.

Mit CirrusPRO können Benutzer nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Die Software ist ein Muss für jeden, der auf professioneller Ebene mit Beregnungssystemen arbeitet und gleichzeitig höchste Effizienz und Nachhaltigkeit anstrebt.

Rain Bird hat mit CirrusPRO gezeigt, wie innovative Technologie die Bewässerung revolutionieren kann – und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht.

Interessiert? Kontaktiere uns unverbindlich!

Funktions-Videos

How-To-Videos

Niederschlagsberichte

Beregnung nach Umdrehungen

Programmierung

Hinzufügen von Stationen und Flächen zur Karte

Programmierung eines ET-Programm

Mo-Do: 07:00 - 17:00h
Freitag: 07:00 - 15:00h
Sa und So geschlossen

STOCK Beregnungstechnik GmbH & Co.KG
Römerring 2
55278 Mommenheim

Tel: +49 (0) 6138 9220-0
Mail: info@stock-gmbh.eu
Fax: +49 (0) 6138 9220-20

© 2024 STOCK BEREGNUNGSTECHNIK – ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Mo-Do: 07:00 - 17:00h
Freitag: 07:00 - 15:00h
Sa und So geschlossen

STOCK Beregnungstechnik GmbH & Co.KG
Römerring 2
55278 Mommenheim

Tel: +49 (0) 6138 9220-0
Mail: info@stock-gmbh.eu
Fax: +49 (0) 6138 922-20

© 2024 STOCK BEREGNUNGSTECHNIK – ALLE RECHTE VORBEHALTEN